“Hilfe, meine Kinder weigern sich meine Sprache zu sprechen!”

“Hilfe, meine Kinder weigern sich meine Sprache zu sprechen!”

Trotz aller Bemühungen Ihrerseits können Sie Ihr Kind nicht dazu bringen, ihre Sprache zu akzeptieren, es hat sich sogar geweigert, sie zu Hause zu sprechen. Diese Situation hat möglicherweise Konflikte in Ihrer Familie ausgelöst.

Durch die Beratung zur Sprachaktivierung werden wir gemeinsam das Problem und die richtige Strategie analysieren, um das Kind dazu zu bringen, seine Muttersprache wieder zu aktivieren, ohne Streit und Zwang.

Was ist die (Re)Aktivierung einer passiven Sprache?

Es handelt sich um ein soziolinguistisches Verfahren, das darauf abzielt, den Gebrauch einer Sprache zu aktivieren, die das Kind entweder aufgehört hat zu sprechen oder sich vollständig weigert zu sprechen.

Für einen Aktivierungsprozess ist es unabdingbar, dass das Kind

  •  von Geburt an mit zwei oder mehr Sprachen aufgewachsen ist, d.h. von Kindheit an beide Sprachen gehört hat
  • seit mehreren Jahren täglichen Kontakt mit zwei oder mehr Sprachen hat
  • die Sprache in natürlichen Kontexten gelernt hat, wenn auch nicht von Geburt an
  • die Sprache irgendwann in seinem Leben gelernt und benutzt hat und aus irgendeinem Grund aufgehört hat, sie zu sprechen.

Was beinhaltet die passive Sprachaktivierungsberatung?

  • Ausführlicher Fragebogen und Analyse, um Ihre Familie und das Umfeld des Kindes kennen zu lernen und zu versuchen, den Ursprung des Problems zu untersuchen.
  • 60-minütige Sitzung per Zoom, in der ich einige Methoden erläutere und Ihnen Material zur Verfügung stelle, das ganz auf die Interessen des Kindes zugeschnitten ist.
  • Am Ende des Treffens werde ich Ihnen ein PDF mit allem, was besprochen wurde, und den Strategien zur Umsetzung in die Praxis zusenden.
  • Im Laufe des folgenden Monats können Sie bis zu 3 Konsultationen per E-Mail durchführen, um Zweifel zu klären.

125,00

Agotado