AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

  1. Geltungsbereich
    • Die vorliegenden Geschäftsbedingungen («AGB») enthalten die zwischen uns, Rebeca Imberg (bilikids), Thomas-Morus-Weg, D-45886 Gelsenkirchen (nachfolgend «Verkäufer», «wir» oder «uns») und einem Verbraucher oder Unternehmer (im Folgenden «Kunden» oder «Sie«) ausschließlich geltenden Bedingungen für unsere angebotenen Dienstleistungen und Produkte im Bereich der mehrsprachigen Erziehung von Kindern.
    • Verbraucher im Sinne der gesetzlichen Definition ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
      • Vertragsschluss, Bestellung
    • Die Darstellungen der angebotenen Dienstleistungen und/oder Produkte auf unserer Webseite bilikids.de und anderen Medien oder Seiten im WWW beinhalten noch kein verbindliches Angebot. Das verbindliche Angebot zum Abschluss eines Vertrages geht von Ihnen als Kunde aus. Erst die Auswahl einer Dienstleistung/oder eines Produktes auf der Webseite, indem sie den Bestell-Buttons «zahlungspflichtig bestellen» nach vollständigem Ausfüllen der Bestellseite («Bestellung«) anklicken, stellt ein verbindliches Angebot dar. Während des Bestellprozesses haben Sie die Möglichkeit ihre getätigten Eingaben in der Funktion «Warenkorb anzeigen» zu korrigieren. Vor Abschluss des Bestellprozesses erhalten sie eine Zusammenfassung ihrer Angaben und haben die Gelegenheit ihre Angaben zu überprüfen. An Ihre Bestellung bleiben Sie fünf Tage gebunden, d.h. der Vertrag kommt verbindlich zustande, wenn wir Ihre Bestellung/Buchung innerhalb dieser Frist annehmen.
    • Nach Absenden der Bestellung erhalten Sie innerhalb der vorgenannten Frist (siehe oben Ziffer 2.1 dieser AGB) per E-Mail eine Bestätigung über den Zugang bei uns, mit der wir Sie gleichzeitig über die Annahme bzw. über die Ablehnung Ihres Angebots unterrichten; im Falle der Annahme kommt der Vertrag nach Maßgabe dieser AGB zustande («Auftragsbestätigung»)
    • Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
    • Eine Kontaktaufnahme des Kunden durch uns erfolgt per E-Mail und/oder automatisierter Bestellabwicklung. Der/Die Kunde/in stellt sicher, dass die von ihm eingegeben E-Mail-Adresse korrekt ist.
    • Bei unseren Produkten räumen wir dem/der Kunden/in ein nicht ausschließliches, örtlich und zeitlich unbeschränktes Recht ein, die überlassenen digitalen Inhalte zu privaten sowie zu geschäftlichen Zwecken zu nutzen. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte, sowie eine Vervielfältigung für Dritte ist nicht gestattet, sofern keine Erlaubnis von uns erteilt wurde.
      • Preise, Versand
    • Der Versand der bestellten Dienstleistungen/Produkte erfolgt gemäß den getroffenen Vereinbarungen. In der Regel werden die Dienstleistungen/Produkte durch einen Zugangslink bereitgestellt. Anfallende Versandkosten sind jeweils bei der Beschreibung der digitale Produkte aufgeführt und werden gesondert auf der Rechnung ausgewiesen.
    • Die Dienstleistungen/Produkte werden dem/der Kunden/in in elektronischer Form entweder als Download oder per E-Mail zur Verfügung gestellt.
      • Zahlungsbedingungen
    • Die Zahlung des Preises (Rechnungsbetrag) erfolgt nach den zur Verfügung gestellten Auswahlmöglichkeiten auf den Webseiten. Derzeit steht die Bezahlung per Vorkasse mit Paypal, Visa, American Express oder Mastercard zur Verfügung: Bei Zahlung per Vorkasse bezahlen Sie direkt über Ihr jeweiliges Konto beim jeweiligen Zahlungsanbieter. Nach Absenden Ihrer Bestellung werden Sie zu ihrem Konto beim Zahlungsanbieter weitergeleitet. Sie müssen sich dort anmelden und die Zahlung dort freigeben. Die Belastung erfolgt unmittelbar nach Abgabe der Bestellung.
    • Der Rechnungsbetrag ist sofort mit der Bestellung zur Zahlung fällig. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Die in den Preisinformationen genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Sie verstehen sich in EURO.
      • Widerrufsrecht des Verbrauchers
    • Dienstleistungen

Wenn Sie Verbraucher sind, steht ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, über das wir wie folgt belehren:

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Rebeca Imberg (bilikids), Thomas-Morus-Weg, D-45886 Gelsenkirchen, E-Mail info@bilikids.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An: Rebeca Imberg (bilikids), Thomas-Morus-Weg, D-45886 Gelsenkirchen, E-Mail info@bilikids.de

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

_____________________________________

– Bestellt am (*) / erhalten am (*) _____________________________________

– Name des/der Verbraucher(s) _____________________________________

– Anschrift des/der Verbraucher(s)

_____________________________________

_____________________________________

_____________________________________

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

_____________________________________

– Datum _____________________________________

______

(*) Unzutreffendes streichen.

  • Produkte
    • Werden digitale Inhalte eines Produktes dem Verbraucher unmittelbar nach dem Kauf bereitgestellt, hat der Verbraucher durch das Anklicken eines entsprechenden Kästchens den Verzicht auf sein Widerrufsrecht nach Maßgabe des § 356 Abs. 5 BGB zu erklären. Auf den Verzicht des Widerrufsrechts wird vor Abschluss der Bestellung auf der Bestellseite mit der folgenden Formulierung verwiesen und auf die Widerrufsbelehrung unter Ziffer 5.2.2 dieser AGB verwiesen:

«Hiermit verzichte ich insoweit auf mein mir zustehendes Widerrufsrecht, als die Leistung bereits direkt erbracht wird».

  • Ihnen steht als Verbraucher ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, über das wir, wie folgt, belehren:

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Rebeca Imberg (bilikids), Thomas-Morus-Weg, D-45886 Gelsenkirchen, E-Mail info@bilikids.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An:

Rebeca Imberg (bilikids), Thomas-Morus-Weg, D-45886 Gelsenkirchen, E-Mail info@bilikids.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) /die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*) / erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.

  1. Stornierungsbedingungen, Absage
    • Für die Bestellung von Dienstleistungen gelten zusätzlich und unabhängig vom Widerrufsrecht nach Ziffer 5.1, folgende Stornobedingungen (Erstattungsbeträge werden Ihnen entsprechend Ihrer Zahlungsweise bei der Bestellung, überwiesen):
      • Eine Stornierung ist bis spätestens 24 Stunden vor dem erstenTerminbeginn, sofern kein fristgerechter Widerruf nach Ziffer 5.1 dieser AGB, einmalig kostenfrei möglich.
      • Bei Stornierungen im Zeitraum von weniger als 24 Stunden vor Terminbeginn oder bei mehrfacher Stornierung eines Termins werden, sofern kein fristgerechter Widerruf nach Ziffer 5.1 dieser AGB erfolgte, ist 100 % des Preises fällig.
    • Ein Alternativtermin ist in Ausnahmefällen und nach vorheriger, einvernehmlicher Absprache mit dem Verkäufer möglich.
    • Sollten wir einen Termin wegen Krankheit oder aus anderen plötzlichen, unvorhersehbaren und/oder nicht von uns zu vertretenden Gründen (höhere Gewalt) absagen müssen, so können wir einen Ersatztermin bestimmen. Wird kein Ersatztermin bestimmt, werden, sofern die Absage nicht auf höhere Gewalt (insbesondere Pandemien, Naturkatastrophen, Ausfall von Telekommunikationsverbindungen, Betriebsstörungen, Streik und/oder Aussperrung) beruht, ggf. geleistete Zahlungen erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
    • Die Stornoerklärung des Kunden/der Kundin bedarf der Textform. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir keine telefonischen Stornierungen entgegennehmen: eine E-Mail genügt.
    • Entstehen durch die Stornierung eines Kunden/in weitere Kosten wie z.B. Stornokosten von Raummiete, Hotelkosten etc., so sind diese ebenfalls zu entschädigen.
      • Mängel- und Schadensersatzhaftung
    • Unsere Mängel- und Schadensersatzhaftung bestimmt sich nach den gesetzlichen Vorschriften, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist.
    • Bei Verträgen mit Unternehmern beträgt die allgemeine Verjährungsfrist für Mängelansprüche (§ 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB) ein Jahr ab Bereitstellung, es sei denn wir haften gemäß nachfolgendem Ziffer 7.3 auf Schadensersatz
    • Wir haften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haften wir für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung ein Teilnehmer/in regelmäßig vertraut. Im letztgenannten Fall haften wir jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Wir haften nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
    • Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
    • Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Wir haften insoweit weder für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Handelssystems und der Onlineangebote.
    • Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
      • Schlussbestimmungen
    • Änderungen oder Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.
    • Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem ein Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
    • Sollte eine oder sollten mehrere Bestimmung(en) dieses Vertrages ganz oder teilweise nichtig, unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieses Vertrages nicht berührt. An die Stelle der nichtigen, unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt die wirksame und durchführbare Regelung als vereinbart, die rechtlich und wirtschaftlich dem nächsten kommt, was die Parteien nach dem Sinn und Zweck dieses Vertrages bei dessen Abschluss gewollt haben oder hätten, wenn sie die Nichtigkeit, Unwirksamkeit oder Undurchführbarkeit der Bestimmung erkannt hätten. Entsprechendes gilt für etwaigen Lücken in diesen Vertrag.

11.3. Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.