Wer bin Ich?

Das Wissen sollte nicht in der akademischen Welt bleiben, es sollte die Menschen erreichen, die es am meisten brauchen und die einen Unterschied machen können bei der Bildung einer toleranteren, einfühlsameren und respektvolleren Gesellschaft für andere Sprachen und Kulturen.

R. Imberg

 

Ich heiße Rebeca Imberg, ich bin die Gründerin von Bilikids.  

Mein Ziel ist es, Familien und Fachleute im Bereich der Pädagogik zu erreichen und ihr Wissen über mehrsprachige Elternschaft mit den neuesten Studien im Bereich der Familiensprachenpolitik  und Bilingualismus auf den neuesten Stand zu bringen.

– Allen Sprachen und Kulturen den gleichen Wert zu geben und das Bewusstsein dafür in der heutigen Gesellschaft zu schärfen.

– Familien praktische, wissenschaftlich fundierte Instrumente an die Hand zu geben, die ihnen im Prozess der zweisprachigen Erziehung helfen.

 

Meine Erfahrung als Sprachwissenschaftlerin

Ich habe Romanistik-Spanisch und Sprachlehrforschung an der Ruhr-Universität Bochum studiert und bin Spezialistin für das Fachgebiet “Mehrsprachigkeit”, besonders für den “Spracherwerb im Kindesalter”, für “Lehrstile und Lernmethoden” und für den “Fremdsprachenlernprozess bei Kindern und Erwachsenen”.

Ich habe 16 Jahre Erfahrung als Spanischlehrerin, arbeite mit mehrsprachigen Familien und biete Fortbildungskurse auf dem Gebiet der Fremdsprachenpädagogik an.

In meinen Beratungen nehmen wir eine Analyse des sprachlichen Profils der Familie und ihrer Ziele hinsichtlich des Spracherwerbs bzw. der angestrebten Lernprozesse vor: Dabei geht es um die Ziele, die die Eltern in jeder Sprache erreichen wollen. Vor diesem Hintergrund sprechen wir viel über die Kommunikationsstrukturen innerhalb der Familie, ihren Kommunikationsschwerpunkten und kommunikativen Beziehungen und finden die Strategien, die zu der spezifischen Situation der Familie passen.

Der Maßstab dabei sind immer die von der Familie gesetzten Ziele. Eine effektive und konsequente Sprachplanung in der Familie wirkt sich positiv auf die Kommunikation innerhalb der Familie und den Bildungsprozess des Kindes aus.

Meine Erfahrung als Mutter eines bilingual aufwachsenden Kindes

Ich komme aus dem schönen Land Costa Rica und wohne seit 12 Jahren in Deutschland. Meine Familie ist bikulturell (Deutsch-Spanisch), und mein Kind wächst zweisprachig auf. Bald kommt das zweite Kind in unserer Familie und wir freuen uns riesig ein neues zweisprachiges Baby zu erziehen.

Von Geburt an (genauer gesagt schon, als meine Tochter in meinem Bauch war) habe ich mit ihr nur Spanisch geredet, und die Komunikation war effektiv, bis sie mit zwei Jahren in den Kindergarten kam und immer häufiger versuchte, mit mir auf Deutsch zu kommunizieren (ein normales Phänomen).

Trotz vieler “ups and downs” auf diesem Weg, ist sie heute ein zweisprachiges Mädchen, das beide Sprachen beherrscht und täglich verwendet. Eine mehrsprachige Erziehung hat viele Herausforderungen, aber es ist das beste Geschenk, das wir unseren Kindern geben können.

 

Möchten Sie mehr über mich wissen und wie ich Ihnen helfen kann?